Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Anmeldung

Bis auf Weiteres ist die Anmeldung wieder per Mail unter anmeldung@kopofo-nrw.de möglich! Bitte wie immer unter Angabe von Name, E-Mail-Adresse, Veranstaltungsnummer und gegebenenfalls Fraktion/Gruppe.

11:00 - 17:00 Uhr
Düsseldorf, DGB Düsseldorf

ABGESAGT: Kommunalpolitischer Ratschlag: Kommunales Wirtschaften – Linke Ziele für kommunale Wirtschaftsförderung

Die Veranstaltung wird aufgrund des Coronavirus abgesagt. Über eine Neuterminierung werden alle Interessierten rechtzeitig informiert. Mehr dazu unter diesem Link.

Veranstaltungen in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

Die kommunale Wirtschaftsförderung wird in der Linken oft eher stiefmütterlich behandelt. Die wirtschaftliche Situation vor Ort spielt jedoch bei Wahlen eine große Rolle. Das zeigt sich gerade an den Orten, an denen erneut große Einbrüche anstehen – zum Beispiel durch den Auftragseinbruch in der Automobilindustrie, in der Stahlindustrie bei ThyssenKrupp oder in der Energiewirtschaft. Doch auch ohne Brüche passiert viel: Die Automatisierung 4.0 kostet in vielen Industriebetrieben Arbeitsplätze, meist gerade von weniger qualifizierten Beschäftigten.

Eine kommunale Wirtschaftspolitik hat sicherlich nur sehr begrenzte Möglichkeiten. Die Rahmenbedingungen der kapitalistischen Wirtschaft werden meist auf anderen Ebenen bestimmt. Was also kann man auf diesem Feld trotzdem erreichen? Welche Ziele sollten Linke bei der Wirtschaftsförderung verfolgen? Welche Rolle spielt eigentlich die Gewerbesteuer für die Kommunen und für die Firmen, die sie zahlen? Und wie sollte mit städtischen Grundstücken für neue Betriebe umgegangen werden?

Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen.

Referent*innen: Wolfgang Freye (Vorsitzender kopofo nrw), Christian Leye (Sprecher DIE LINKE. NRW, angefragt), Bernhard Sander (Vorstandsmitglied kopofo nrw)

Barrierefreiheit: barrierefrei

Teilnahmegebühren: nein

Anmeldung mit der Veranstaltungsnummer KPR-080220-D unter anmeldung@kopofo-nrw.de.

In meinen Kalender eintragen

Veranstaltungsort

DGB Düsseldorf

Friedrich-Ebert-Straße 34-38
40210 Düsseldorf

zurück zur Terminliste

Kontakt

kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Severinstraße 1
45127 Essen

Telefon: 0203 - 31 777 38-0
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de

Sprechzeiten in der Regel:
Dienstag bis Donnerstag
10:00 bis 16:00 Uhr

Mehr Informationen unter diesem Link.

Wichtige Hinweise

Barrierefreiheit:

Wir bemühen uns bei unserer Tätigkeit stets um eine größtmögliche Barrierefreiheit. Alle unsere Veranstaltungen finden in stufenlos zugänglichen Räumlichkeiten statt. Einige Räumlichkeiten sind vollständig barrierefrei. Details dazu findest du unter dem jeweiligen Veranstaltungstext.

Bitte teile unserer Geschäftsstelle möglichst bis spätestens zehn Tage vor der Veranstaltung mit, wenn du aufgrund einer Behinderung besondere Bedürfnisse hast – zum Beispiel nach einem Parkplatz, einer Induktionsschleife oder einem Sitzplatz ganz vorne. Wir bemühen uns dann, deine Anforderungen zu erfüllen! Die Kontaktdaten für die Geschäftsstelle findest du am Ende dieser Broschüre.

Kinderbetreuung:

Teilnehmer*innen, die eine Kinderbetreuung wünschen, bitten wir um Benachrichtigung möglichst bis 14 Tage vor der Veranstaltung sowie um Angabe des Alters des Kindes. Wir bemühen uns dann, eine Betreuung zu organisieren.

Verpflegung:

Wir sorgen bei all unseren Veranstaltungen für ein kostenloses Angebot an Getränken sowie vegetarischer und konventioneller Verpflegung. Solltest du besondere Bedürfnisse bei deiner Ernährung haben (zum Beispiel vegan oder frei von bestimmten Allergenen), teile uns dies bitte frühzeitig mit. Wir bemühen uns dann um ein entsprechendes Angebot.

Teilnahmegebühren:

Teilnahmegebühren dienen dem Zweck, die Finanzierung unserer Veranstaltungen sicherzustellen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um Räumlichkeiten, Referent*innen und Verpflegung bezahlen zu können. Darüber hinaus helfen sie uns dabei, Fördermittel des Landes NRW zu erhalten.

Es wird die folgende Beitragstabelle zugrunde gelegt:

Nichtverdienende*

Geringverdienende*

Normal­verdienende* Einzelmitglieder

Normal­verdienende* Nichtmitglieder

beitragsbefreit

10,- Euro

15,- Euro

30,- Euro

* Selbsteinschätzung der Teilnehmenden

  • Die Beiträge sind bei der Anmeldung auf Aufforderung zu überweisen und Voraussetzung für die Teilnahmezulassung.
  • Bei Ausfall der Veranstaltung werden den (im Falle der Absage vor Ort nur den anwesenden) Teilnehmenden die Beiträge rückerstattet. Ansonsten sind in der Regel individuelle Rückerstattungen nur bei Abmeldungen bis 72 Stunden vor der Veranstaltung möglich.
  • Wir empfehlen, bei der eigenen Fraktion/Gruppe/Gliederung zu beantragen, dass diese die Teilnahmegebühren übernimmt.
  • Anträge auf Beitragsbefreiung können formlos in der Geschäftsstelle des kopofo nrw gestellt werden.

Ob wir für eine Veranstaltung überhaupt Teilnahmegebühren erheben, ist jeweils angegeben.