Die Linke NRW unterstützt den Streik der Beschäftigten bei Ford in Köln
Die Linke NRW unterstützt die für Mittwoch und Donnerstag geplanten Streikmaßnahmen bei Ford in Köln. Der gewerkschaftspolitische Sprecher der Linken in NRW, Nils Böhlke, zeigt sich beeindruckt von der Entschlossenheit der Kolleginnen und Kollegen im Werk: „93,5 Prozent in einer Urabstimmung bei einer Wahlbeteiligung von 95,7 Prozent ist ein sehr deutliches Zeichen für die Arbeitgeber. Es ist völlig inakzeptabel, dass der Konzern in 2024 laut seinem Finanzbericht weltweit einen Gewinn von 7,8 Milliarden Euro erzielt hat und diesen weder im ausreichenden Maße für die dringend notwendigen Investitionen in den Kölner Standort nutzt noch den Beschäftigten mit einem Sozialtarifvertrag und besser noch durch langfristige Standort- und Beschäftigungssicherungen eine Perspektive bietet. Im Gegenteil hat der Mutterkonzern vor zwei Monaten sogar die Patronatserklärung für das Kölner Werk aufgehoben. Zudem hatte der Konzern bereits im vergangenen Jahr angekündigt 2.900 Stellen also etwa jeden vierten Job in Köln abbauen zu wollen.“
Für Böhlke ist dies genau der falsche Weg. „Eigentlich müsste der Mutterkonzern Milliarden in die Entwicklung und die Produktion von Elektromobilität stecken. Das schlägt aktuell auch der Direktor des Center of Autmotive Management an der Fachhochschule in Bergisch Gladbach vor, aber anscheinend braucht der Konzern hierfür noch etwas Druck. Es ist daher umso wichtiger, dass die Kolleginnen und Kollegen jetzt durch ihren Streik Druck machen. Sie dürfen nicht für die falsche Unternehmenspolitik die Zeche zahlen.“
Kontakt
kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Severinstraße 1
45127 Essen
Telefon: 0203 - 31 777 38-0
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de
Sprechzeiten in der Regel:
Dienstag bis Donnerstag
10:00 bis 16:00 Uhr
Mehr Informationen unter diesem Link.