Willkommen beim kommunalpolitischen forum nrw!
"Zweck des Vereins ist die Förderung der politischen Bildung, die den sozialen und kulturellen Belangen der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist und die die demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Lösung öffentlicher Angelegenheiten in den Kommunen und Landkreisen für unverzichtbar betrachtet."
Das kommunalpolitische forum nrw e.V. (kopofo nrw) bietet linken Kommunalpolitiker*innen, Gruppen, Fraktionen und interessierten Bürger*innen Bildungsangebote, Beratung, Informationen und Vernetzung. Wir möchten euch dabei unterstützen, vor Ort Strategien und Kompetenzen für die effektive Entwicklung und Umsetzung linker Kommunalpolitik zu entwickeln.
Zu diesem Zweck organisieren wir insbesondere Diskussionsveranstaltungen und Tagesseminare. Mit Hilfe fachkundiger Referent*innen ist es unser Ziel, Teilnehmende auf den aktuellen Stand wichtiger politischer Themen zu bringen. Dabei achten wir auch Zusammenhänge zwischen lokaler, regionaler und Landespolitik und berücksichtigen die Besonderheiten von ländlichen sowie urbanen Räumen.
Wir stellen gerne allen Interessierten unsere Publikationen zur Verfügung und unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich (eine Anmeldung ist aber in aller Regel erforderlich). Zudem bieten wir eine umfangreiche Datenbank mit Anfragen, Anträgen und Pressemitteilungen von linken Kommunalpolitiker*innen aus NRW zu einer Vielzahl an kommunalpolitischen Themen. Über aktuelle Entwicklungen und unsere nächsten Veranstaltungen informieren wir euch monatlich in unserem Newsletter und laufend auf unserer Facebook-Seite.
Für Fragen zu unseren Veranstaltungen, Veröffentlichungen sowie zu kommunalpolitischen und kommunalrechtlichen Themen steht euch unsere Geschäftsstelle in Essen gerne jeder Zeit zur Verfügung.
Mehr Infos über das kopofo nrw als Verein gibt es im Abschnitt "über uns".
Aktuelles vom kopofo nrw und aus der linken Kommunalpolitik im Land
Nach der Ampel: Links abbiegen!
Angesichts des Scheiterns der Ampel-Koalition erklärt der Landesvorstand der Partei Die Linke NRW: „Das endgültige Scheitern der Ampel markiert das Ende einer Regierung, die vor allem durch Stillstand und Streitereien auffiel und so das Vertrauen der Bevölkerung nachhaltig geschwächt hat. Statt echter Lösungen für die drängenden Probleme gab es... Weiterlesen
Linke fordert Bundesanierungsprogramm "SOS-Seepferdchen"
"Deutschland darf kein Land der Nichtschwimmer werden. Deshalb fordert Die Linke in einem Antrag (Drucksache 20/12106), ein Bundessanierungsprogramm 'SOS-Seepferdchen' aufzulegen. Dabei geht es um den Abbau des Sanierungsstaus bei den Schwimmbädern, besseren Schwimmunterricht, damit alle Kinder zum Ende der Grundschule sicher schwimmen können,... Weiterlesen
Korruption bei der Sanierung der Staatskanzlei NRW: Die Bevölkerung verdient Aufklärung und Konsequenzen!
Die jüngsten Ermittlungen rund um die mutmaßliche Korruption bei der Sanierung der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei werfen einen dunklen Schatten auf die politische Führung unseres Landes. Es geht um den Verdacht, dass durch Bestechung, wettbewerbsbeschränkende Absprachen, Untreue und Betrug Millionen von Steuergeldern verschwendet wurden –... Weiterlesen
Linke empört: Verbot von Schuldiskussionen absurd!
Das Verbot von Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl durch NRW-Schulministerin Feller kritisiert Die Linke NRW scharf. Der Linken-Direktkandidat Sascha H. Wagner sagt dazu: "Wenn man beklagt, dass viele junge Menschen ihre politischen Informationen aus TikTok und Instagram beziehen, wo sich geschlossene Meinungsblasen bilden, muss man doch... Weiterlesen
Newsletter abonnieren
Über Arbeit und Angebote des kopofo nrw sowie die neuesten Entwicklungen in der Kommunalpolitik auf dem Laufenden bleiben:
Kontakt
kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Severinstraße 1
45127 Essen
Telefon: 0203 - 31 777 38-0
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de
Sprechzeiten in der Regel:
Dienstag bis Donnerstag
10:00 bis 16:00 Uhr
Mehr Informationen unter diesem Link.
Die nächsten Termine
-
11:00 - 16:00
Uhr
Rathaus Köln, Spanischer Bau, Raum B 27, 50667 KölnBodenpreise treiben die Mieten – Wie können Städte gegensteuern?
In meinen Kalender eintragen
-
11:00 - 16:00
Uhr
Räume der Ratsgruppe DIE LINKE. Duisburg, Gravelottestraße 28, 47053 DuisburgFrauen auf dem öffentlichen Parkett - Feministische Kommunalpolitik – Fortsetzungsseminar
In meinen Kalender eintragen
-
11:00 - 17:00
Uhr
DIE LINKE Kreisverband Düsseldorf, Corneliusstraße 108, 40215 DüsseldorfRhetorik – Teilnahme an Podiumsdiskussionen für „Spitzenkandi-dat*innen“
In meinen Kalender eintragen