Willkommen beim kommunalpolitischen forum nrw!

"Zweck des Vereins ist die Förderung der politischen Bildung, die den sozialen und kulturellen Belangen der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist und die die demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Lösung öffentlicher Angelegenheiten in den Kommunen und Landkreisen für unverzichtbar betrachtet."
Das kommunalpolitische forum nrw e.V. (kopofo nrw) bietet linken Kommunalpolitiker*innen, Gruppen, Fraktionen und interessierten Bürger*innen Bildungsangebote, Beratung, Informationen und Vernetzung. Wir möchten euch dabei unterstützen, vor Ort Strategien und Kompetenzen für die effektive Entwicklung und Umsetzung linker Kommunalpolitik zu entwickeln.
Zu diesem Zweck organisieren wir insbesondere Diskussionsveranstaltungen und Tagesseminare. Mit Hilfe fachkundiger Referent*innen ist es unser Ziel, Teilnehmende auf den aktuellen Stand wichtiger politischer Themen zu bringen. Dabei achten wir auch Zusammenhänge zwischen lokaler, regionaler und Landespolitik und berücksichtigen die Besonderheiten von ländlichen sowie urbanen Räumen.
Wir stellen gerne allen Interessierten unsere Publikationen zur Verfügung und unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich (eine Anmeldung ist aber in aller Regel erforderlich). Zudem bieten wir eine umfangreiche Datenbank mit Anfragen, Anträgen und Pressemitteilungen von linken Kommunalpolitiker*innen aus NRW zu einer Vielzahl an kommunalpolitischen Themen. Über aktuelle Entwicklungen und unsere nächsten Veranstaltungen informieren wir euch monatlich in unserem Newsletter und laufend auf unserer Facebook-Seite.
Für Fragen zu unseren Veranstaltungen, Veröffentlichungen sowie zu kommunalpolitischen und kommunalrechtlichen Themen steht euch unsere Geschäftsstelle in Duisburg gerne jeder Zeit zur Verfügung.
Mehr Infos über das kopofo nrw als Verein gibt es im Abschnitt "über uns".
Aktuelles vom kopofo nrw und aus der linken Kommunalpolitik im Land
DIE LINKE im Rat beantragt Sondersitzung des Rates
Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: „Wir sehen es als dringend geboten an, dass sich der Rat in einer Sondersitzung mit dem Baustopp an den Gebäuden der ehemaligen Pädagogischen Hochschule befasst. Der Abriss der Gebäude ist nicht mehr zwingend gegeben. Die Voraussetzungen unter denen der Ratsbeschluss zu VO/0474/20... Weiterlesen
Geldleistungen für Masken für Köln-Pass-Besitzer beantragt - DIE LINKE: Stadt soll Köln-Pass-Besitzern eine Beihilfe zahlen
Im Gesundheitsausschuss heute beantragt die SPD-Fraktion FFP2-Masken für Köln-Pass-Besitzer durch die Stadt anzukaufen und kostenlos an sie abzugeben. DIE LINKE findet die Absicht, Köln-Pass-Besitzer von den nicht unerheblichen Maskenkosten zu befreien, richtig, hält das vorgeschlagene Verfahren aber für falsch. Deshalb hat die Fraktion DIE LINKE... Weiterlesen
Toilettensituation für Obdachlose verbessern! Sozialausschuss will Angebote für Obdachlose erweitern
Einvernehmlich wurde auf der Sitzung des Sozialausschusses gestern die Forderung zu Protokoll gegeben, „die sanitären Anlagen für Obdach- und Wohnungslose im öffentlichen Raum (z. B. Wiener Platz) zu erweitern.“ Eingebracht hatte sie die Fraktion DIE LINKE als Erweiterung zu einem Dringlichkeitsantrag. Durch die Schließung von öffentlichen... Weiterlesen
LINKE hakt nach zur ÖPNV-Fahrzeugförderung

DIE LINKE im Kreistag Wesel setzt auf umweltfreundliche Antriebsarten für die Busse im öffentlichen Nahverkehr und möchte die weitere Anschaffung Dieselbussen vermeiden. Vor diesem Hintergrund fragt sie nun nach, welche Fahrzeuge in den letzten Jahren genau mit öffentlichen Mitteln gefördert wurden. „Wenn ein alter Dieselbus durch einen neuen,... Weiterlesen
Herbstprogramm 2020

Alle Veranstaltungen des Herbstprogramms 2020 findet ihr hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Das Programm gibt es außerdem auch hier als PDF zum Download.
Newsletter abonnieren
Über Arbeit und Angebote des kopofo nrw sowie die neuesten Entwicklungen in der Kommunalpolitik auf dem Laufenden bleiben:
Kontakt
kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Hansastraße 4
47058 Duisburg
Telefon: 0203 - 31 777 38-0
Telefax: 0203 - 31 777 38-4
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de
Peter Heumann (Geschäftsführer):
Telefon: 0203 - 31 777 38-1
E-Mail: peter.heumann@kopofo-nrw.de
Eleonore Lubitz (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle):
Telefon: 0203 - 31 777 38-2
E-Mail: eleonore.lubitz@kopofo-nrw.de
Sprechzeiten in der Regel:
Montag bis Donnerstag
09:30 bis 16:30 Uhr
Mehr Informationen unter diesem Link.
Die nächsten Termine
-
11:00 - 14:30
Uhr
Onlineveranstaltung über ZoomAuswirkungen der Corona-Pandemie auf die kommunale Gesundheitspolitik
In meinen Kalender eintragen
-
11:00 - 17:00
Uhr
Onlineveranstaltung über ZoomKommunales Bau- und Planungsrecht
In meinen Kalender eintragen