Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Die Linke Liste

Linke Liste gegen Kahlschlag bei gesunden Bäumen im Stadtpark – Unterstützung der Bürgerinitiative

„Es kann keine Rede davon sein, dass es in der Moerser Kommunalpolitik ein Einvernehmen über die Entnahme ca. 100 alter, größtenteils gesunder Bäume aus dem Stadtpark gibt,“ erklärt Friedhelm Fischer, Ratsmitglied der Linken Liste. Die Linke Liste habe im Rat, den Ausschüssen und anderen Gremien von Anfang an kritische Positionen bezogen. Das Thema bewegt nun die Bürgergesellschaft in Moers, die lokalen Umweltverbände, den Grafschafter Museums- und Geschichtsverein, ist sogar regional und landesweit im Gespräch.

„Die Linke Liste hält die Fällung weder ästhetisch noch ökologisch für vertretbar. Dies zerstört den besonderen Charakter des historisch gewachsen Stadtparks und dessen luftreinigende und klimastabilisierende Funktion“, erklärt Fischer hierzu. Neue Bäume entfalten diese Funktion erst in 30 - 40 Jahren. Da das Bett des Moersbachs 20 cm zu hoch ist, würden neue Bäume bei Überschwemmungslagen sterben. Verheerend wäre der Baumkahlschlag für die Artenvielfalt, nicht zuletzt für die im Stadtpark lebenden Fledermäuse.

„Die Entnahme gesunder Bäume aus planerischen Gründen muss verhindert werden. Deswegen freuen wir uns über die Gründung der Bürgerinitiative, deren Anliegen mittlerweile von über 6200 Menschen unterstützt wird“, schreibt die Linke Liste in einer Erklärung. Zahlreiche Fachleute aus dem Garten- und Landschaftsbau und Forstbauingenieure untermauern die Arbeit der Initiative mit fundierten Argumenten und Studien. Inzwischen hat die sich die Auseinandersetzung in Moers verschärft: ein Mitglied der Bürgerinitiative wurde von der Stadt wegen mutmaßlicher Beleidigung angezeigt, der gemeinsame Vorort-Termin am 09.01.2025 wurde abgesagt.

Die Linke Liste fordert

→ Überdenken der Baumfäll-Liste und Hinzunahme unabhängiger Experten

→ Rücknahme der Broschüren, Flyer und Videos der Verwaltung, in denen behauptet wird, es gäbe eine Zustimmung der Umweltverbände und des Grafschafter Museums- und Geschichtsvereins zu den Fällungen

→ Einbeziehung der Bürgerinitiative in eine aktualisierte, nachhaltige Planung zur Sanierung des Parks.

Friedhelm Fischer erinnert abschließend daran: „Der Schloss- und Freizeitpark hat nicht nur als Erholungsort und grüne Lunge in Moers eine zentrale Funktion, auch für den Wirtschaftsstandort Moers und den Tourismus.“


Kontakt

kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Severinstraße 1
45127 Essen

Telefon: 0203 - 31 777 38-0
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de

Sprechzeiten in der Regel:
Dienstag bis Donnerstag
10:00 bis 16:00 Uhr

Mehr Informationen unter diesem Link.