Kommunalpolitischer Ratschlag 2019 des kopofo nrw: Perspektiven linker Wohnungspolitik – Mietendeckel, Enteignung, Ankauf von Wohnungsbeständen? Und was tun im ländlichen Raum?
Samstag, 14.09.2019, von 11:00 bis 15:15 Uhr im ver.di-Haus Bochum, Universitätsstraße 76
In den Wachstumsregionen von Nordrhein-Westfalen herrscht Wohnungsnot. Das gilt insbesondere für die Rheinschiene und Münster. Aber auch in vielen Teilen des Ruhrgebietes steigen die Mieten rasant. Menschen mit geringen und mittleren Einkommen können sich kaum mehr mit adäquatem Wohnraum versorgen. Deshalb wird die Wohnungspolitik eine wichtige Aufgabe bleiben.
Aus diesem Grunde wollen wir uns beim Kommunalpolitischen Ratschlag in diesem Jahr als Schwerpunkt mit der Mietenpolitik, den Gründen für die drastischen Mietsteigerungen in den Ballungszentren sowie den Konsequenzen daraus beschäftigten. Dabei geht es natürlich vor allem um die Frage: Welche Möglichkeiten bestehen in der Kommunalpolitik?
Dabei wollen wir uns nicht nur mit den interessanten wohnungspolitischen Diskussionen in Berlin befassen, wofür wir Dr. Guido Brendgens, Referent für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Umwelt der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus als Referent eingeladen haben. Wir wollen uns auch mit den Diskussionen um Mietendeckel in Hamburg, Frankfurt und Köln, den kommunalen Kauf von Wohnungen sowie dem Verkauf von Grundstücken nur noch auf Erbpachtbasis auseinandersetzen, wie er in München schon Praxis ist.
Zusätzlich planen wir eine Arbeitsgruppe zur Wohnungssituation im ländlichen Bereich, die oft sehr anders und eher von Leerständen geprägt ist.
Wir wollen uns von den Diskussionen in anderen Regionen anregen lassen und diskutieren, was für die Kommunalpolitik in NRW taugt.
Referent*innen: Dr. Guido Brendgens (Referent der Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin, angefragt)
Barrierefreiheit: barrierefrei
Teilnahmegebühren: nein
Anmeldung mit der Veranstaltungsnummer KPR-140919-BO unter anmeldung@kopofo-nrw.de.
|