Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles Veranstaltungsprogramm

Auf dieser Seite finden sich die Veranstaltungen unseres aktuellen Programms. Gelegentlich weisen wir aber auch schon auf Veranstaltungen des nächsten Programmes hin. Das kopofo nrw erstellt jedes Jahr zwei Halbjahrsprogramme: Das Frühjahrsprogramm von Februar bis einschließlich Juli und das Herbstprogramm von August bis einschließlich Januar.

Anmeldung

Bis auf Weiteres ist die Anmeldung wieder per Mail unter anmeldung@kopofo-nrw.de möglich! Bitte wie immer unter Angabe von Name, E-Mail-Adresse, Veranstaltungsnummer und gegebenenfalls Fraktion/Gruppe.

Veranstaltungstermine

  1. 11:00 - 16:00 Uhr
    Forum der Stadt Dortmund, Südwall 21-23, 44137 Dortmund

    Fraktionsvorsitzendenkonferenz des kopofo nrw - Ist die Privatisierungswelle für kommunales Eigentum vorbei? Anstrengungen zur Rekommunalisierung

    Veranstaltung in Kooperation mit der Fraktion DIE LINKE+ im Rat der Stadt Dortmund Das kopofo nrw lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich zu einer Fraktionsvorsitzendenkonferenz ein. Sie dient dem Austausch der Fraktionen untereinander, denn Anregungen sind nie verkehrt. Sie behandelt aber auch immer ein für möglichst alle interessantes... mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 16:00 - 18:00 Uhr
    Ruhr Museum in der Kohlenwäsche, UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen

    Führung durch die Sonderausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923–1925“ mit anschließendem Austausch im Restaurant „the mine“

    Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) lädt in Kooperation mit dem kopofo nrw e.V. herzlich zu einer Führung durch die Sonderausstellung des Essener Ruhrmuseums „Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923–1925“ ein. Die Sonderausstellung erzählt vom Besatzungsalltag an der Ruhr und den Erfahrungen der zwischen Duisburg und... mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 11:00 - 15:00 Uhr
    Onlineveranstaltung über Zoom

    Kommunalpolitisches Kerngeschäft: Einsichtsrechte, Anträge und Anfragen

    Für kleine Fraktionen und Gruppen in der Kommunalpolitik gilt: „Eine kluge Anfrage kann oft mehr bewirken als ein politisch noch so ausgeklügelter Antrag!“ Man muss die Regeln der kommunalpolitischen Arbeit kennen und beherrschen, damit die größeren Fraktionen Euch nicht „auflaufen“ lassen. Auch in der Opposition lassen sich politische... mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 11:00 - 13:00 Uhr
    Onlineveranstaltung über Zoom

    Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW

    Nach einem erfolgreichen ersten Vernetzungstreffen hauptamtlicher Mitarbeitender am 17. Januar 2023 möchten wir die Vernetzung der Fraktionsmitarbeiter*innen untereinander gerne weiterführen. Hierzu öffnen wir jeweils am ersten geeigneten Dienstag im Quartal einen Onlineraum zum Austausch über aktuelle Themen, Best Practice-Beispiele, Ideen,... mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 11:00 - 13:00 Uhr
    Onlineveranstaltung über Zoom

    Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW

    Nach einem erfolgreichen ersten Vernetzungstreffen hauptamtlicher Mitarbeitender am 17. Januar 2023 möchten wir die Vernetzung der Fraktionsmitarbeiter*innen untereinander gerne weiterführen. Hierzu öffnen wir jeweils am ersten geeigneten Dienstag im Quartal einen Onlineraum zum Austausch über aktuelle Themen, Best Practice-Beispiele, Ideen,... mehr

    In meinen Kalender eintragen

Kontakt

kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Severinstraße 1
45127 Essen

Telefon: 0203 - 31 777 38-0
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de

Helen Klee (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle):
Telefon: 0203 - 31 777 38-3
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de

Sprechzeiten in der Regel:
Dienstag bis Donnerstag
10:30 bis 16:30 Uhr

Wichtige Hinweise

Barrierefreiheit:

Wir bemühen uns bei unserer Tätigkeit stets um eine größtmögliche Barrierefreiheit. Details dazu findest du unter dem jeweiligen Veranstaltungstext.

Bitte teile unserer Geschäftsstelle möglichst bis spätestens zehn Tage vor der Veranstaltung mit, wenn du aufgrund einer Behinderung besondere Bedürfnisse hast – zum Beispiel nach einem Parkplatz, einer Induktionsschleife oder einem Sitzplatz ganz vorne. Wir bemühen uns dann, deine Anforderungen zu erfüllen! Die Kontaktdaten für die Geschäftsstelle findest du am Ende dieser Broschüre.

Kinderbetreuung:

Teilnehmer*innen, die eine Kinderbetreuung wünschen, bitten wir um Benachrichtigung möglichst bis 14 Tage vor der Veranstaltung sowie um Angabe des Alters des Kindes. Wir bemühen uns dann, eine Betreuung zu organisieren.

Verpflegung:

Wir sorgen bei all unseren Veranstaltungen für ein kostenloses Angebot an Getränken sowie vegetarischer und konventioneller Verpflegung. Solltest du besondere Bedürfnisse bei deiner Ernährung haben (zum Beispiel vegan oder frei von bestimmten Allergenen), teile uns dies bitte frühzeitig mit. Wir bemühen uns dann um ein entsprechendes Angebot.

Teilnahmegebühren:

Alle Informationen rund um die Teilnahmegebühren finden sich unter diesem Link.