Vorwort
Liebe Genoss*innen, liebe Freund*innen des kopofo nrw,
kurz vor Jahresende melden wir uns wieder mit einem Newsletter bei euch. Wir hoffen, ihr konntet euch von den Anstrengungen des vergangenen Bundestagswahlkampfes und insbesondere vom Wahlergebnis bereits etwas erholen. Gestern, knapp zweieinhalb Monate nach der Wahl, wurde nun der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien unterzeichnet – mit Auswirkungen auch auf die Situation in den Kommunen. In diesem Newsletter haben wir euch verschiedene Analysen und Sichtweisen zu diesem Papier und insbesondere zu kommunalpolitisch relevanten Aspekten zusammengestellt.
Auch die immer noch andauernde Corona-Pandemie hat weiterhin Einfluss auf die kommunale Politik und somit auch unsere Arbeit. Immer wieder steigende Fallzahlen haben in diesem Jahr zu der Entscheidung geführt, viele Veranstaltungen Online durchzuführen, so auch unsere Mitgliederversammlung im November. Obwohl wir auf ein Wiedersehen in Präsenz verzichten mussten, haben viele Mitglieder an der Veranstaltung mit dem Schwerpunktthema „Verödung der Innenstädte - Wie kann man Gegensteuern?“ interessiert teilgenommen. Die Teilnehmenden wurden zudem über Aktivitäten des Vereins während des vergangenen Jahres, auch vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Einschränkungen, informiert. Der Bericht kann hier aufgerufen werden.
Gerne möchten wir an dieser Stelle noch auf unsere letzte Online-Veranstaltung in diesem Jahr hinweisen: „Mobilität für Alle: Kostenloser ÖPNV“ mit Judith Dellheim, Referentin der Rosa-Luxemburg-Stiftung, am 11. Dezember 2021 von 11:00 bis 14:30 Uhr. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung findet ihr hier.
Außerdem informieren wir euch in diesem Newsletter über neue Veröffentlichungen der RLS und Aktuelles aus der Geschäftsstelle.
Bleibt weiterhin gesund! Mit solidarischen Grüßen
Wolfgang Freye Vorsitzender des kommunalpolitischen forums nrw e.V.
|