Willkommen beim kommunalpolitischen forum nrw!

"Zweck des Vereins ist die Förderung der politischen Bildung, die den sozialen und kulturellen Belangen der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist und die die demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Lösung öffentlicher Angelegenheiten in den Kommunen und Landkreisen für unverzichtbar betrachtet."
Das kommunalpolitische forum nrw e.V. (kopofo nrw) bietet linken Kommunalpolitiker*innen, Gruppen, Fraktionen und interessierten Bürger*innen Bildungsangebote, Beratung, Informationen und Vernetzung. Wir möchten euch dabei unterstützen, vor Ort Strategien und Kompetenzen für die effektive Entwicklung und Umsetzung linker Kommunalpolitik zu entwickeln.
Zu diesem Zweck organisieren wir insbesondere Diskussionsveranstaltungen und Tagesseminare. Mit Hilfe fachkundiger Referent*innen ist es unser Ziel, Teilnehmende auf den aktuellen Stand wichtiger politischer Themen zu bringen. Dabei achten wir auch Zusammenhänge zwischen lokaler, regionaler und Landespolitik und berücksichtigen die Besonderheiten von ländlichen sowie urbanen Räumen.
Wir stellen gerne allen Interessierten unsere Publikationen zur Verfügung und unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich (eine Anmeldung ist aber in aller Regel erforderlich). Zudem bieten wir eine umfangreiche Datenbank mit Anfragen, Anträgen und Pressemitteilungen von linken Kommunalpolitiker*innen aus NRW zu einer Vielzahl an kommunalpolitischen Themen. Über aktuelle Entwicklungen und unsere nächsten Veranstaltungen informieren wir euch monatlich in unserem Newsletter und laufend auf unserer Facebook-Seite.
Für Fragen zu unseren Veranstaltungen, Veröffentlichungen sowie zu kommunalpolitischen und kommunalrechtlichen Themen steht euch unsere Geschäftsstelle in Duisburg gerne jeder Zeit zur Verfügung.
Mehr Infos über das kopofo nrw als Verein gibt es im Abschnitt "über uns".
Aktuelles vom kopofo nrw und aus der linken Kommunalpolitik im Land
Unhaltbare Zustände beim Ausländerbüro schnellstens abstellen
Die Bochumer Linksfraktion kritisiert den Umgang der Verwaltung mit Beschwerden von Betroffenen gegen das Bochumer Ausländerbüro und die Security-Beschäftigten im Rathaus. Sie kritisiert, dass es kein effizientes Beschwerdemanagement gibt und sich stattdessen auf die subjektive Einschätzung von Führungskräften verlassen wird. Das geht aus der... Weiterlesen
AfD aus der Flora ausladen: Keine städtischen Räume für Rechtsextreme!
Die Fraktion von DIE LINKE im Kölner Stadtrat fordert, der rechtsextremen AfD die Anmietung von Räumen der Stadt oder deren Töchter nicht zu gestatten. Bereits 2018 war im Rat mit einer breiten Mehrheit eine Resolution beschlossen wurden, in welcher die Grundwerte einer vielfältigen Stadtgesellschaft betont und Regelungen zur Anmietung von... Weiterlesen
Keine Bundesförderung für Hallenfreibad Linden: Zeitverzug bei Fertigstellung und negative Folgen für andere Schwimmbadstandorte verhindern
Der Rat der Stadt Bochum hat am 29. September 2022 die Teilnahme an dem Bundesförderaufruf „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ für die Generalmodernisierung des Hallenfreibades Bochum-Linden beschlossen. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich gegen die Förderung entschieden. Die... Weiterlesen
Deliktzahlen werden für rassistische Stimmungsmache missbraucht
Kein Zusammenhang zwischen Flucht und Kriminalität! Im Kölner Stadt-Anzeiger wurde am vergangenen Wochenende der „amtierende Kölner Kripochef Michael Esser“ zitiert: „Flüchtlinge strömen wieder vermehrt über die Balkanroute nach Deutschland, und mit ihnen kommen auch Einbrecherbanden hierher.“ Güldane Tokyürek, Sprecherin der Fraktion, erklärt... Weiterlesen
Herbstprogramm 2022

Alle Veranstaltungen des Herbstprogramms 2022 findet ihr hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Das Programm gibt es außerdem auch hier als PDF zum Download.
Newsletter abonnieren
Über Arbeit und Angebote des kopofo nrw sowie die neuesten Entwicklungen in der Kommunalpolitik auf dem Laufenden bleiben:
Kontakt
kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Hansastraße 4
47058 Duisburg
Telefon: 0203 - 31 777 38-0
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de
Helen Klee (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle):
Telefon: 0203 - 31 777 38-3
E-Mail: helen.klee@kopofo-nrw.de
Sprechzeiten in der Regel:
Dienstag bis Donnerstag
10:30 bis 16:30 Uhr
Mehr Informationen unter diesem Link.
Die nächsten Termine
-
11:00 - 14:30
Uhr
Onlineveranstaltung über ZoomVernetzungstreffen Integrationsräte: Zusammenarbeit mit Selbstorganisationen von Migrant*innen und Umgang mit rechten, nationalistischen Kräften
In meinen Kalender eintragen