Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Willkommen beim kommunalpolitischen forum nrw!

Geschäftsstelle des kopofo nrw
Schaufenster, dahinter eine Fensterbank mit Pflanzen und Broschüren des kopofo nrw in Aufstellern

"Zweck des Vereins ist die Förderung der politischen Bildung, die den sozialen und kulturellen Belangen der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist und die die demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Lösung öffentlicher Angelegenheiten in den Kommunen und Landkreisen für unverzichtbar betrachtet."

Das kommunalpolitische forum nrw e.V. (kopofo nrw) bietet linken Kommunalpolitiker*innen, Gruppen, Fraktionen und interessierten Bürger*innen Bildungsangebote, Beratung, Informationen und Vernetzung. Wir möchten euch dabei unterstützen, vor Ort Strategien und Kompetenzen für die effektive Entwicklung und Umsetzung linker Kommunalpolitik zu entwickeln.

Zu diesem Zweck organisieren wir insbesondere Diskussionsveranstaltungen und Tagesseminare. Mit Hilfe fachkundiger Referent*innen ist es unser Ziel, Teilnehmende auf den aktuellen Stand wichtiger politischer Themen zu bringen. Dabei achten wir auch Zusammenhänge zwischen lokaler, regionaler und Landespolitik und berücksichtigen die Besonderheiten von ländlichen sowie urbanen Räumen.

Wir stellen gerne allen Interessierten unsere Publikationen zur Verfügung und unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich (eine Anmeldung ist aber in aller Regel erforderlich). Zudem bieten wir eine umfangreiche Datenbank mit Anfragen, Anträgen und Pressemitteilungen von linken Kommunalpolitiker*innen aus NRW zu einer Vielzahl an kommunalpolitischen Themen. Über aktuelle Entwicklungen und unsere nächsten Veranstaltungen informieren wir euch monatlich in unserem Newsletter und laufend auf unserer Facebook-Seite.

Für Fragen zu unseren Veranstaltungen, Veröffentlichungen sowie zu kommunalpolitischen und kommunalrechtlichen Themen steht euch unsere Geschäftsstelle in Essen gerne jeder Zeit zur Verfügung.

Mehr Infos über das kopofo nrw als Verein gibt es im Abschnitt "über uns".

Aktuelles vom kopofo nrw und aus der linken Kommunalpolitik im Land


Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Wuppertal

Investitionen sollten dem Erhalt dienen

In Anbetracht des maroden Zustands vieler Wuppertaler Straßen, erklärt Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Ratsfraktion DIE LINKE: „In einer Situation, in der man Altes nicht erhalten kann, sollte man nicht daran denken Neues bauen zu wollen. Ein Leuchtturmprojekt Hängeseilbrücke für die Bundesgartenschau, ist kein notwendiger Verkehrsweg.... Weiterlesen


Fraktion DIE LINKE+ im Rat der Stadt Dortmund

LINKE+ thematisiert „giftige“ Wärmepumpen

Wärmepumpen sind in aller Munde, seitdem die „Ampel“ in Berlin quasi über Nacht einen Neueinbau von Gasheizungen nicht mehr gestatten will. Doch viele Wärmepumpen enthalten PFAS. Diese Per- und Polyfluoralkysubstanzen sind stark krebserregend. Das bereitet der Fraktion DIE LINKE+ große Bauchschmerzen – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. „Kann... Weiterlesen


Fraktion DIE LINKE+ im Rat der Stadt Dortmund

LINKE+ will Verkehrssituation in Eving verbessern

Klaus Hartmann
Sonja Lemke
Porträt Sonja Lemke

Dortmund-Eving. Es stinkt nach Abgasen. Es ist laut. Und es ist gefährlich. Die Kemminghauser Straße in Eving nimmt Tag für Tag unzählige Autos und Lkw auf, die den schnellen Weg zum KV-Terminal im Hafen, zur Westfalenhütte oder zur Autobahn suchen. Gefühlt hat der Verkehr stark zugenommen, seit das Containerterminal im Hafen erweitert wurde. Auch... Weiterlesen


Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Bochum

Rathauskoalition scheitert beim Sozialen Wohnungsbau

Die Krise beim bezahlbaren Wohnraum geht ungebremst weiter. Das belegen die von der Verwaltung vorgestellten Zahlen zum Bochumer Wohnungsmarkt. Im Jahr 2022 ist die Zahl der mietpreisgebundenen Wohnungen in Bochum auf einen neuen Tiefststand von nur noch 11.968 Wohneinheiten gesunken. Im Jahr 2003 waren es noch fast 30.000. „Wenn SPD und Grüne bei... Weiterlesen


Frühjahrsprogramm 2023

Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms 2023 findet ihr hier in unserer Veranstaltungsübersicht.

Das Programm gibt es außerdem auch hier als PDF zum Download.

Newsletter abonnieren

Über Arbeit und Angebote des kopofo nrw sowie die neuesten Entwicklungen in der Kommunalpolitik auf dem Laufenden bleiben:

Jetzt für unseren Newsletter registrieren!

Kontakt

kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Severinstraße 1
45127 Essen

Telefon: 0203 - 31 777 38-0
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de

Helen Klee (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle):
Telefon: 0203 - 31 777 38-3
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de

Sprechzeiten in der Regel:
Dienstag bis Donnerstag
10:30 bis 16:30 Uhr

Mehr Informationen unter diesem Link.