Willkommen beim kommunalpolitischen forum nrw!

"Zweck des Vereins ist die Förderung der politischen Bildung, die den sozialen und kulturellen Belangen der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist und die die demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Lösung öffentlicher Angelegenheiten in den Kommunen und Landkreisen für unverzichtbar betrachtet."
Das kommunalpolitische forum nrw e.V. (kopofo nrw) bietet linken Kommunalpolitiker*innen, Gruppen, Fraktionen und interessierten Bürger*innen Bildungsangebote, Beratung, Informationen und Vernetzung. Wir möchten euch dabei unterstützen, vor Ort Strategien und Kompetenzen für die effektive Entwicklung und Umsetzung linker Kommunalpolitik zu entwickeln.
Zu diesem Zweck organisieren wir insbesondere Diskussionsveranstaltungen und Tagesseminare. Mit Hilfe fachkundiger Referent*innen ist es unser Ziel, Teilnehmende auf den aktuellen Stand wichtiger politischer Themen zu bringen. Dabei achten wir auch Zusammenhänge zwischen lokaler, regionaler und Landespolitik und berücksichtigen die Besonderheiten von ländlichen sowie urbanen Räumen.
Wir stellen gerne allen Interessierten unsere Publikationen zur Verfügung und unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich (eine Anmeldung ist aber in aller Regel erforderlich). Zudem bieten wir eine umfangreiche Datenbank mit Anfragen, Anträgen und Pressemitteilungen von linken Kommunalpolitiker*innen aus NRW zu einer Vielzahl an kommunalpolitischen Themen. Über aktuelle Entwicklungen und unsere nächsten Veranstaltungen informieren wir euch monatlich in unserem Newsletter und laufend auf unserer Facebook-Seite.
Für Fragen zu unseren Veranstaltungen, Veröffentlichungen sowie zu kommunalpolitischen und kommunalrechtlichen Themen steht euch unsere Geschäftsstelle in Duisburg gerne jeder Zeit zur Verfügung.
Mehr Infos über das kopofo nrw als Verein gibt es im Abschnitt "über uns".
Aktuelles vom kopofo nrw und aus der linken Kommunalpolitik im Land
Krisenkommunikation der CDU
Entgegen der Ankündigung von Landrat Ingo Brohl (CDU) sind die Bemühungen des Kreises Wesel für ein zweites Impfzentrum am Widerstand der schwarz-gelben Landesregierung gescheitert. Für die Linksfraktion im Kreistag Wesel wirft das Kommunikationsverhalten des Landrats Fragen auf, die er gegenüber Politik und Öffentlichkeit unbeantwortet lässt. Zur... Weiterlesen
Linksfraktion beantragt Öffnung von Hotels für Wohnungslose und mehr Sozialausschuss-Sitzungen
Die Stadt Bochum muss in der Corona-Pandemie einen größeren Schwerpunkt auf soziale Fragen legen – das fordert die Bochumer Linksfraktion und reicht zwei Anträge ein: Die Stadt soll ein Angebot zur Unterbringung von Wohnungslosen in Hotelzimmern auf den Weg bringen. Außerdem will DIE LINKE erreichen, dass wegen der Corona-Krise in diesem Jahr... Weiterlesen
Eine große Lücke bei den Gesamtschulen bleibt Kölns Markenzeichen - und ist schädlich
Die Stadtverwaltung hat bekanntgegeben, dass auch in diesem Jahr wieder viele Kinder in Köln keinen Platz an einer Gesamtschule bekommen. Bei 2.963 Anmeldungen waren nur 2.268 Aufnahmen möglich. 695 Kinder werden stattdessen auf eine Hauptschule, eine Realschule oder auf ein Gymnasium ausweichen müssen. Dazu meint Heiner Kockerbeck, Sprecher der... Weiterlesen
Zukunftsprogramm #Fokus_Wuppertal: Wenig konkret - Armut kein Thema
100 Tage nach Amtsantritt legt der neue Oberbürgermeister sein sogenanntes Zukunftsprogramm für Wuppertal vor. „In den ersten 100 Tagen haben die Wuppertaler*innen wenig von ihrem Oberbürgermeister bemerkt“, stellt Gerd-Peter Zielezinski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE fest. „Sein nun vorgelegtes Programm lässt keinen Fokus auf Wuppertal... Weiterlesen
Newsletter abonnieren
Über Arbeit und Angebote des kopofo nrw sowie die neuesten Entwicklungen in der Kommunalpolitik auf dem Laufenden bleiben:
Kontakt
kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Hansastraße 4
47058 Duisburg
Telefon: 0203 - 31 777 38-0
Telefax: 0203 - 31 777 38-4
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de
Peter Heumann (Geschäftsführer):
Telefon: 0203 - 31 777 38-1
E-Mail: peter.heumann@kopofo-nrw.de
Eleonore Lubitz (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle):
Telefon: 0203 - 31 777 38-2
E-Mail: eleonore.lubitz@kopofo-nrw.de
Sprechzeiten in der Regel:
Montag bis Donnerstag
09:30 bis 16:30 Uhr
Mehr Informationen unter diesem Link.