Broschüren
Das kopofo nrw hat über die Jahre diverse Broschüren zu inhaltlichen Schwerpunkten oder wichtigen Fertigkeiten in der Kommunalpolitik herausgegeben.
Die Broschüren können als PDF heruntergeladen oder gegen eine Schutzgebühr von 5,- Euro ohne zuzügliche Versandkosten (für Mitglieder des kopofo nrw kostenfrei) als Printexemplar bestellt werden.
Bestellungen von Printexemplaren bitte unter Angabe von gewünschter Anzahl und Lieferadresse unter helen.klee@kopofo-nrw.de.
Broschürenreihe
Wieviel Einzelhandel verträgt (m)eine Stadt?
Verfügbar: Gedruckt und als Download. Das Thema Einzelhandel ist sicherlich ein weites planungsrechtliches und städtebauliches, aber auch gerade ein wichtiges kommunalpolitisches Feld. Wie oft stehen politische Entscheidungen zum Thema Einzelhandel in Ausschuss und Rat an. Da wäre die anstehende Beauftragung eines Einzelhandels- oder... Weiterlesen
Was können kommunale Wohnungsunternehmen leisten?
Verfügbar: Als Download. Soziale Wohnungspolitik in Wachstumsregionen. Materialien einer Tagung in Köln. Weiterlesen
Masterplan Kulturmetropole Ruhr auf dem Prüfstand
Verfügbar: Als Download. Die Broschüre spiegelt die Konferenz der Fraktion DIE LINKE im RVR am 18. Juni 2011 wider. Weiterlesen
Stadt - Land Mobilität
Verfügbar: Als Download. Stadt, Land, Fluss. So beginnt ein beliebtes Wissensspiel für Kinder und Erwachsene als Zeitvertreib. Manfred Müser veranschaulicht wie Mobilität auch im kommunalen Bereich aus linker Sicht mitgedacht werden kann und muss. Weiterlesen
Kontakt
kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Severinstraße 1
45127 Essen
Telefon: 0203 - 31 777 38-0
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de
Helen Klee (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle):
Telefon: 0203 - 31 777 38-3
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de
Sprechzeiten in der Regel:
Dienstag bis Donnerstag
10:30 bis 16:30 Uhr
Literaturempfehlung:
Die Reihe "Crashkurs Kommune" der Kommunalakademie der Rosa-Luxemburg-Stiftung erscheint im VSA-Verlag und thematisiert Bereiche wie Haushaltspolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Sozialpolitik oder auch Antifaschismus. Die Publikationen stehen auf der Seite der Rosa-Luxemburg-Stiftung auch als kostenlose Downloads bereit: https://www.rosalux.de/publikationen/crashkurs-kommune/