Willkommen beim kommunalpolitischen forum nrw!

"Zweck des Vereins ist die Förderung der politischen Bildung, die den sozialen und kulturellen Belangen der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist und die die demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Lösung öffentlicher Angelegenheiten in den Kommunen und Landkreisen für unverzichtbar betrachtet."
Das kommunalpolitische forum nrw e.V. (kopofo nrw) bietet linken Kommunalpolitiker*innen, Gruppen, Fraktionen und interessierten Bürger*innen Bildungsangebote, Beratung, Informationen und Vernetzung. Wir möchten euch dabei unterstützen, vor Ort Strategien und Kompetenzen für die effektive Entwicklung und Umsetzung linker Kommunalpolitik zu entwickeln.
Zu diesem Zweck organisieren wir insbesondere Diskussionsveranstaltungen und Tagesseminare. Mit Hilfe fachkundiger Referent*innen ist es unser Ziel, Teilnehmende auf den aktuellen Stand wichtiger politischer Themen zu bringen. Dabei achten wir auch Zusammenhänge zwischen lokaler, regionaler und Landespolitik und berücksichtigen die Besonderheiten von ländlichen sowie urbanen Räumen.
Wir stellen gerne allen Interessierten unsere Publikationen zur Verfügung und unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich (eine Anmeldung ist aber in aller Regel erforderlich). Zudem bieten wir eine umfangreiche Datenbank mit Anfragen, Anträgen und Pressemitteilungen von linken Kommunalpolitiker*innen aus NRW zu einer Vielzahl an kommunalpolitischen Themen. Über aktuelle Entwicklungen und unsere nächsten Veranstaltungen informieren wir euch monatlich in unserem Newsletter und laufend auf unserer Facebook-Seite.
Für Fragen unseren Veranstaltungen, Veröffentlichungen sowie zu kommunalpolitischen und kommunalrechtlichen Themen steht euch unsere Geschäftsstelle in Duisburg gerne jeder Zeit zur Verfügung.
Mehr Infos über das kopofo nrw als Verein gibt es im Abschnitt "über uns".
Aktuelles vom kopofo nrw und aus der linken Kommunalpolitik im Land
Ratsfraktion DIE LINKE Gladbeck gewinnt Klage gegen den Stadtrat wegen undemokratischer Vergabe von Eintrittskarten zu einer Sitzung
Am 26. November 2015 entschied der Gladbecker Stadtrat sich für den höchst umstrittenen Ausbau der A52. Die Fraktion DIE LINKE stimmte dagegen. Doch schon zuvor hatte die Fraktion die Vergabe der begehrten Eintrittskarten zur Ratssitzung gerügt. Die Verwaltung hatte 41 von 65 Eintrittskarten an die Ratsfraktionen (nach Stärke) sowie ausgewählte... Weiterlesen
Für bezahlbare Mieten und mehr Mitbestimmung: Die VBW muss gemeinnützig werden!
Die Stadt Bochum soll die neuen Mehrheitsverhältnisse in der VBW Bauen und Wohnen GmbH nutzen, um das Unternehmen zu einer gemeinnützigen Gesellschaft umzustrukturieren – das fordert die Bochumer Linksfraktion. Auf der Ratssitzung am Donnerstag, den 12. Juli sollen die Ratsmitglieder über eine Änderung des Gesellschaftsvertrags abstimmen. 79,54... Weiterlesen
Versicherungspflichtig statt „Arbeitsgelegenheiten“
Der Beschluss über die Planung und Durchführung von Maßnahmen auf den Kölner Schulhöfen im Rahmen des Landesförderprogramms "Gute Schule 2020" durchläuft derzeit alle Kölner Bezirksvertretungen. Wegen der beschlossenen Änderungsanträge durch DIE LINKE. in den Bezirksvertretungen Rodenkirchen und Kalk, sah sich die Verwaltung zur weiteren... Weiterlesen
LINKE & Piraten setzen sich mit ihrer Forderung durch Freude über deutliche Aufstockung der Azubi-Zahlen
Dieses Lob überrascht etwas. Ein Lob für die Stadtverwaltung? Und ein Lob für den neuen Personalchef - und das aus dem Mund der linken Opposition? „Ja, wir sind wirklich zufrieden mit der deutlich erhöhten Zahl an neuen Azubis für das Jahr 2019. Das ist der richtige Schritt in die richtige Richtung“, sagt Petra Tautorat, stellvertretende... Weiterlesen
DIE LINKE will Angsträume bereits bei der Planung vermeiden
Heute werden im Ausschuss für Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen Angsträume Thema sein. Gleich drei Anträge wurden von der letzten Ratssitzung in den Ausschuss verwiesen. Der detaillierteste stammt von der LINKEN zusammen mit dem Einzelmandatsträger Walter Wortmann. Dabei geht es nicht um sicherheitspolitische Maßnahmen. Angsträume sind keine... Weiterlesen
Land streicht europäische Fördermittel für Köln - Wichtige Projekte für Zuwanderer aus Südosteuropa vor dem Aus
Auf der Sozialausschusssitzung morgen informiert die Verwaltung über die Umleitung von ESF-Fördermitteln durch das Land NRW. Die Stadt hatte fest mit der Weiterführung und Ausweitung des Projekts „Willkommen und Ankommen in Köln“ bis Ende 2020 gerechnet. 2017/18 hatte sie über eine Mio. Euro aus EU-Geldern erhalten. Jetzt wird am 1.1.2019 Schluss... Weiterlesen
Stichwahlen bei Bürgermeister*innenwahlen sind wichtig für die Demokratie in den Kommunen - doch die Landesregierung will sie abschaffen. Das Bündnis "Stichwahl bleibt" setzt sich für den Erhalt ein!
Frühjahrsprogramm 2019

Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms 2019 findet ihr hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Das Programm gibt es außerdem auch hier als PDF zum Download.
Newsletter abonnieren
Über Arbeit und Angebote des kopofo nrw sowie die neuesten Entwicklungen in der Kommunalpolitik auf dem Laufenden bleiben:
Kontakt
kommunalpolitisches forum nrw e.V.
Geschäftsstelle:
Hansastraße 4
47058 Duisburg
Telefon: 0203 - 31 777 38-0
Telefax: 0203 - 31 777 38-4
E-Mail: buero@kopofo-nrw.de
Peter Heumann (Geschäftsführer):
Telefon: 0203 - 31 777 38-1
E-Mail: peter.heumann@kopofo-nrw.de
Eleonore Lubitz (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle):
Telefon: 0203 - 31 777 38-2
E-Mail: eleonore.lubitz@kopofo-nrw.de
Sprechzeiten in der Regel:
Montag bis Donnerstag
09:30 bis 16:30 Uhr
Anreise
Vom Hauptbahnhof den Hinweisschildern U-Bahn folgen, die Abgänge ganz am Ende der Gleise nehmen und unten dann rechts halten (östlicher Ausgang). An der Ecke Neudorfer/Mühlheimer Straße die Ampelkreuzung zum "Silberpalais" (Rezidor SAS) queren, dann linksseitig die Ampelkreuzung Richtung Goerdeler Park queren (alternativ diagonal durch die U-Bahn-Unterführung). Rechts halten, der Mühlheimer Straße etwa 200 Meter folgen, die Hansastraße überqueren, dann links in die Hansastraße einbiegen, dieser auf der rechten Seite bis zur Nummer 4 folgen.
Umgebungs-Stadtplan zum Herunterladen hier.
Die nächsten Termine
-
11:00 - 17:00
Uhr
Köln, Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt KölnStadtteilarbeit und Arbeit in der Bezirksvertretung
In meinen Kalender eintragen
-
11:00 - 17:00
Uhr
Düsseldorf, DGB DüsseldorfPlanungsrecht leicht gemacht
In meinen Kalender eintragen
-
11:00 - 17:00
Uhr
Wuppertal, Alte Feuerwache WuppertalBürger*innenbeteiligung im Planungsverfahren – welche Methoden sind aus linker Sicht sinnvoll?
In meinen Kalender eintragen